Leistungen im Detail
Befallsermittlung
Analyse des Schadenumfangs, der Befallsintensität und der Schädlingsart sowie Kategorisierung des Schädlings (Gesundheitsschädling, Hygieneschädling, Vorratsschädling oder Materialschädling)
Bekämpfungsmaßnahmen
physikalische Maßnahmen: beispielsweise Baumängelbeseitigung, Anbringen von Netzen oder Behandlung durch Kälte oder Hitze / chemische Maßnahmen: ausschließlich durch Sachkundige (Einsatz von Insektiziden/Bioziden, also von Präparaten mit giftigen Wirkstoffen) / biologische Maßnahmen: Einsatz von Nützlingen wie Schlupfwespen
Nachkontrolle
Kontrolle der Bekämpfungsmaßnahmen in unterschiedlichen Zeitintervallen, gegebenenfalls Nacharbeiten bis zur endgültigen Tilgung
Reinigung und Desinfektion
Entfernung sämtlicher Köderreste und Kadaver (beispielsweise tote Mäuse und Ratten), je nach Anwendungsverfahren gründliche Reinigung und Desinfizierung aller Oberflächen (wie etwa von Böden und Möbelstücken)
Dokumentation und Überwachung
je nach Anwendungsverfahren Festhalten von Rapporten, Platzierungen von Monitoring-Fallen in Grundrissplänen, Kontrollberichten/Bekämpfungsprotokollen; fortlaufende Aushändigung aller Dokumentationen an den Kunden